Wenn dein Auge schaut und du deinen Fuß auf die Straße setzt mögest du geleitet sein wenn du spielst und dich freust wenn du dir wehtust und du weinst mögest du begleitet sein wenn du tanzt und hüpfst wenn du singst und Spaß hast mögest du getragen sein wenn du Ideen hast und Pläne wenn du wächst und fragst mögest du umfangen sein von Gottes reichem Segen
Herzlich Willkommen im Team der Petruskrippe! Wir freuen uns über die Teamerweiterung und begrüßen Frau Susanne Röhrkaste-Köhler als Gruppenleitung in der Sternchengruppe. Frau Röhrkaste-Köhler ist gleichzeitig stellvertetende Leitung und wird eng mit Frau Weber-Manthei zusammenarbeiten. Auch in der Schäfchengruppe gibt es einen Neuzugang. Dort wird Frau Svenja Peter das Team als Sozialassistentin unterstützen.
Quelle: Web
Krippenleitung Birgitt Weber-Manthei begrüßt Susanne Röhrkaste-Köhler in der Petruskrippe
Das alljährliche Krippenspiel unserer Krippenkinder ist garantiert immer wieder eine Überraschung. Auch für uns, weil die kleinen Darsteller plötzlich mittendrin ihr Kostüm ausziehen und dann schnell Jemand anderes abgeordert werden muss, denn Joseph zu spielen.
Wir haben mit den Proben zum Krippen-Krippenspiel begonnen. Wir singen "Hört ihr alle Glocken läuten" mit verschiedenen Musikrasseln, wir verkleiden uns und proben auch in der Kirche. Die Aufregung ist groß, wenn wir am 6.12. unsere Aufführung vor Eltern, Verwandten und Freunden haben.
Auch in diesem Jahr begann unser Laternenfest mit einem Gottesdienst in der Kirche. Dabei ging es in einer Bildergeschichte und in den Liedern um den heiligen Martin. Nach einem Umzug zum Siedlerplatz gab es die Möglichkeit, sich bei Kinderpunsch, Glühwein und Brezeln zu stärken.
In den Wintermonaten nimmt die Bewegungszeit der Kinder im Freien rapide ab- aber es lässt sich auch gut drinnen aushalten. Denn wir malen, singen, erzählen Mitmachgeschichten. Der Winter in der Krippe bietet auch die Gelegenheit für Aktivitäten, die den Rest des Jahres zu kurz kommen. Wir werden beim Backen ausprobieren und freuen uns auf die Adventszeit, in der wir winterliche Frühstücke gestalten. Die besonderen Farben des Kerzenlichts sowie die winterlichen Gerüche von Äpfeln, Mandeln und Zimt lassen das Frühstück zu einem intensiven Erlebnis werden.